HBSV_Logo_klein
Aktuelles

13.03.23
Schiedsrichtereinteilung Saison 2023

In knapp 2 Wochen beginnt die Saison 2023 mit dem ersten Ranglistenspieltag.
Der HBSV Sportausschuss hat für die Seniorenrangliste, für die Hessenliga und die beiden Gruppenligen die Schiedsrichtereinteilung vorgenommen.

Liebe Sportfreunde
hiermit übermittle ich die Einteilung der Oberschiedsrichter und Schiedsrichter bei den jeweiligen Spieltagen 2023.
Kann ein Verein Schiedsrichter oder Oberschiedsrichter zum entsprechenden Spieltag NICHT abstellen, so hat der Verein von sich aus  Ersatz zu besorgen. Diese Änderung ist mit der 2. Vorsitzenden Sport abzusprechen.
Die Vereine melden ihre Schiedsrichter und Oberschiedsrichter namentlich spätestens eine halbe Stunde vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung.

Seniorenrangliste/ Seniorenliga

Datum

Spielort

Oberschiedsrichter

Schiedsrichter

Schiedsrichter

26.03.23

Bensheim

SV Dreieichenhain

BGSV Aßlar

BGSV Bad Homburg

23.04.23

Kirdorf

BGSV Aßlar

BGSV Bad Homburg

MSC Bensheim-A.

07.05.23

Weiterstadt

BGSV Bad Homburg

MSC Bensheim-A.

SV Dreieichenhain

04.06.23

Hirschgarten

MSC Bensheim-A.

SV Dreieichenhain

BGSV Aßlar









Hessenliga

Datum

Spielort

Oberschiedsrichter

Schiedsrichter

Schiedsrichter

30.04.23

Bensheim

BGSV Aßlar

SV Dreieichenhain

BGSV Bad Homburg

14.05.23

Aßlar

SV Dreieichenhain

BGSV Bad Homburg

MGC Bad Soden S.

11.06.23

Dreieichenhain

BGSV Bad Homburg

MGC Bad Soden S.

MSC Bensheim-A.

30.07.23

Hirschgarten

MGC Bad Soden S.

MSC Bensheim-A.

BGSV Aßlar

17.09.23

Bad Soden S.

MSC Bensheim-A.

BGSV Aßlar

SV Dreieichenhain











Gruppenliga Nord

Datum

Spielort

Oberschiedsrichter

Schiedsrichter

Schiedsrichter

30.04.23

Kirdorf

MGC Wetzlar 2

MGC Wetzlar 1

MGC Heringen

14.05.23

Rauschenberg

MGC Wetzlar 1

MGC Heringen

MGC Bad Homburg

11.06.23

Wetzlar

MGC Heringen

MGC Bad Homburg

MGC Wetzlar 2

30.07.23

Heringen

MGC Bad Homburg

MGC Wetzlar 2

MGC Wetzlar 1










Gruppenliga Süd

Datum

Spielort

Oberschiedsrichter

Schiedsrichter

Schiedsrichter

30.04.23

Weiterstadt

MSC Bensheim-A.

SG Arheilgen

MGC Kahler Sandhasen

14.05.23

Bensheim

SG Arheilgen

MGC Kahler Sandhasen

SG Weiterstadt

11.06.23

Arheilgen

MGC Kahler Sandhasen

SG Weiterstadt

MSC Bensheim-A.

30.07.23

Kahl

SG Weiterstadt

MSC Bensheim-A.

SG Arheilgen









ARN
_______________

08.03.23
Aktuelle Information zur Attestpflicht

Der DMV-Antidoping-Beauftragte Marcel Becker hat die Verbände und Vereine mit diesem Schreiben über die aktuelle Lage der Vorschriften informiert.
Anders als in bisherigen Ausführungen ist für Sportler, die nicht zu einem Testpool gehören, im nationalen (und damit auch im regionalen) Spielbetrieb die Mitführung eines ärztlichen Attestes für den Gebrauch eines aus medizinischen Gründen notwendigen Medikamentes nicht notwendig.
Die bei der HBSV Hauptversammlung gefallene Aussage einer Attestpflicht wird damit korrigiert.

ARN
_______________

06.03.23
Hauptversammlungen 2023

Seit 2 Jahren Pause erstmals wieder in Präsenz fanden am 05.03.23 die Versammlungen von HBSJ und HBSV in Obertshausen statt.
Erstmals konnten Vertreter des MGC Kahler Sandhasen bei der HBSV Hauptversammlung begrüßt werden.  Der neue Verein wird mit einer Gruppenliga-Mannschaft in dieser Saison am Spielbetrieb des HBSV teilnehmen.
Die Teilnahme der anderen Vereinsvertreter war eher enttäuschend. 7 etablierte Vereine waren bei keiner der beiden Veranstaltungen vertreten.

HBSJ Vollversammlung

Renate Vetter eröffnete die Sitzung und nach der Feststellung des Stimmrechtes übernahm Ingmar Heipel den Bericht des Jugendausschusses.
Durch den gesamten Bericht zog sich als roter Faden die geringe Anzahl von HBSV-Nachwuchsspielern bei allen durchgeführten Veranstaltungen.
Trotzdem konnten sportliche Erfolge von den Teilnahmen am JLP in Kassel, an der DM in Olching und der Jugend WM in Murnau aufgezählt werden.
Sie gingen aber praktisch mit Ausnahme des U23 Erfolges von Tom van Diejen in Kassel ausschließlich auf das Konto von Ausnahmetalent Levi Tritsch (beide vom MSC Bensheim-Auerbach).

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde jeweils einstimmig Ingmar Heipel als neuer 1. Vorsitzender der HBSJ, Renate Vetter als 2. Vorsitzende, Rainer Hess als Jugendsportwart und Marco Eigenbrod als Beisitzer neu gewählt bzw. bestätigt. Das Amt des Jugendsprechers soll durch Wahl bei der ersten Jugendrangliste  besetzt werden.

HBSV Hauptversammlung

Nach kurzer Begrüßung durch Wolfgang Weiser und Feststellung des Stimmrechtes wurde die Versammlungsleitung  wieder in die bewährten Hände von Susanne Berneit gelegt. Zügig ging es in die Berichtsrunden.
Wolfgang Weiser zeigte sich enttäuscht von der geringen Teilnehmerzahl und zeigte mit der Mitgliederstatistik, dass sich der allgemeine Trend des Mitgliederschwundes nun auch im HBSV breit macht. Er bat die Vereine eindringlich, bei der Nachwuchssuche und -förderung die Anstrengungen zu verstärken.
Einen umfassenden Bericht über die vergangene Saison, über Ergebnisse der DMV-Sportwartevollversammlung, über die HBSV- Sportwarteversammlung und über die geänderte HBSV-Generalausschreibung lieferte Susanne Berneit. Zur Sprache kam auch die geplante Wiedereinführung einer eingleisigen 1. Bundesliga im DMV-Spielbetrieb mit daraus resultierenden Auswirkungen auf die darunter liegenden Spielklassen bis hin in den Landesspielbetrieb.
Nach der Mittagspause gab es eine breite Diskussion bei der Einholung eines Meinungsbildes zur geplanten Reform für den HBSV- Ranglistenspielbetrieb ab der nächsten Saison.
Die Berichte von Kassierer Ernst Frick, von Medienwart Günter Arnold und Jugendwart Ingmar Heipel folgten in kurzer Reihenfolge.
Rechtsausschussvorsitzender Hermann Oberding konnte in einem vorliegenden Schreiben über eine Saison ohne Einsatz berichten.
Für die Kassenprüfer gab Roland Pfeffer sein Statement zur vorbildlichen Kassenführung durch Ernst Frick ab und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig.
Bei den folgenden Neuwahlen wurden Susanne Berneit als 2. Vorsitzende Sport und Günter Arnold als Medienart einstimmig wieder gewählt.
Ingmar Heipel wurde als neuer Jugendwart bestätigt.
Zu den beiden verbliebene Kassenprüfern Roland Pfeffer und Thomas Friedmann wurde Manfred Pester hinzu gewählt.
Im Rechtsausschuss wurden die bisherigen Mitglieder Hermann Oberding, Susanne Parr und Andreas Träger wieder gewählt, hinzu kommen als Ersatzmitglieder Sascha Klotz und Wilfried Freund.
Bei der Wahl der Ausschüsse wurden Mark Arnold als Sportwart Allgemeine Klasse und Michaela Geist als Beisitzerin wieder gewählt.
Bei den Senioren gab es einen Tausch. Harald Buchert übernimmt nun den Vorsitz und Timm Schneider fungiert als Beisitzer. Neue Aktivensprecher müssen jeweils bei der ersten Rangliste 2023 gewählt werden.
Nach den erfolgten Wahlen wurde der von Ernst Frick aufgestellte Etat 2023 genehmigt.
Einen Ausblick auf die neue Saison 2023 folgte wiederum durch Susanne Berneit, um anschließend die Auslosung zur neuen DMV Pokalrunde vorzunehmen und dann die Teilnehmer auf den Heimweg zu verabschieden.

Auslosung DMV - Pokal 2023 - 2025

Fünf HBSV Vereine hatten sich innerhalb der Meldefrist zur Teilnahme entschlossen. Laut DMV-Quotenregelung stehen dem HBSV damit 2 Plätze in der überregionalen Runde ab 2024 zu. Die Auslosung ergab folgendes Ergebnis.
Die Begegnung der ersten Runde soll bis Mitte Juni 2023 ausgetragen werden, die beiden Halbfinalspiele der zweiten Runde bis Ende November 2023. Bitte die vereinbarten Spieltermine und Ergebnisse bei Susanne Berneit bekannt geben.

ARN
_______________

13.02.23
Einladung zu den Jahreshauptversammlungen 2023
Die HBSV Geschäftstelle hat in der vergangenen Woche den Vereinen die Einladung zu den beiden Hauptversammlungen 2023 der HBSJ und des HBSV per E-Mail zugeschickt.

Anders als in den beiden Vorjahren werden die Versammlungen wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Die Versammlungen finden statt am 05. März 2023  in der Vereinsgaststätte der TGS Hausen, Aachener Str. 3 in 63179 Obertshausen.
Die HBSJ Vollversammlung beginnt um 10:00 Uhr.
Die HBSV Hauptversmmlung beginnt um 11:00 Uhr.
Anträge an die Versammlungen sind in schriftlicher Form an die HBSV Geschäftsstelle zu richten.

Tagesordnung und Delegiertenanzahl wird zeitnah an die Vereine verschickt.

ARN
_______________

13.02.23
HBSV Generalausschreibung - aktuelle Fassung

Wie bei der HBSV-Sportwarteversammlung am 29.01.23 beschlossen, hat sich der Sportausschuss des HBSV kurzfristig getroffen und einige Änderungen in der HBSV-Generalausschreibung beraten und nach Vorlage beim HBSV Vorstand beschlossen.
Die aktuelle Fassung der HBSV-Generalausschreibung  ist gemeinsam mit der Ausschreibungsergänzung für die Ranglisten 2023 im Downloadbereich eingestellt. Alle Änderungen zur Vorversion sind in roter Schrift und gelb unterlegt gekennzeichnet.
Neben einigen redaktionellen Änderungen und Klarstellungen zu Teilnahmen bei den Ranglisten gibt es bei der Seniorenrangliste eine größere Änderung.
Durch die zuletzt immer früheren Termine der Deutschen Seniorenmeisterschaften liegt der Termin des 4. Ranglistenspieltages nach dem Meldeschluss zu dieser Meisterschaft. Deshalb kann der 4. Spieltag nicht mehr als Qualifikationsmöglichkeit zur DSM genutzt werden.
Namentliche Meldungen sind schon nach dem 3. Spieltag an den DMV abzugeben.
Durch den Wegfall der Spielmöglichkeit in der Halle Sandhofen ist die Ansetzung eines früheren Spieltermins im Februar oder Anfang März nicht mehr möglich.

ARN
_______________

30.01.23
HSBV-Sportwarteversammlung 2023

Die HBSV Sportwarte waren am 29.01.2023 zur HBSV Sportwarteversammlungzu einem Video-Meeting eingeladen.
Ca. 2/3 der HBSV-Vereine waren der Einladung von Susanne Berneit gefolgt und waren online zugeschaltet.
Die 2. Vorsitzende Sport informierte über die DMV Sportwarteversammlung von Anfang Januar 2023.
Die vorgestellten Entscheidungen und Änderungen können aus der genutzten Präsentation entnommen werden.

Änderung der Ligenstruktur - Wiedereinführung eingleisige erste Bundesliga
U.a. wurde von einer breiten Diskussion um Bestrebungen einer Wiedereinführung einer eingleisigen 1. Bundesliga berichtet. Vorbereitend hatte der BA Spitzensport des DMV mit einem Informationspapier das Konzept der geplanten Umstellung vorgestellt. Diese Dokumente waren auch der Einladung zur HBSV-Sportwarteversammlung angefügt.
Diese Umstellung würde in mehreren Teilschritten durchgeführt werden und hätte auch Auswirkungen auf die darunter liegenden 2. und 3. Bundesligen sowie schließlich auch auf den Landesverbandsspielbetrieb. Sie soll zu einer Stärkung der Leistungsfähigkeit der Aktiven im internationalen Vergleich führen und somit die finanziellen Zuschüsse für den Spitzensport absichern.
Es soll aber auch die Spielstärke in den darunterliegenden Ligen angehoben werden, da durch die Verringerung der Mannschaften in der ersten Liga spielstarke Teams in die darunterliegenden Ligen eingegliedert werden. Durch eine zusätzlich zum Konzept angedachte Reduzierung der 3. Ligen  (4 statt 6) erhofft man sich durch die Verringerung der Anzahl überregional spielender Mannschaften auch eine Stärkung bzw. Wiederbelebung des Landesverbandsspielbetriebs. Spätestens an dieser Stelle hätte die Änderung Auswirkungen auf den regionalen HBSV-Spielbetrieb und alle Vereine im Landesverband.

Die DMV Sportwarteversammlung konnte sich nach kontroversen Diskussionen nicht zu einer Entscheidung über die geplante Änderung der Ligenstruktur durchringen. Zunächst soll ein breiteres Meinungsbild der betroffenen Ligenteilnehmer und der Landesverbände eingeholt werden um dann bei einer außerordentlichen DMV Sportwarteversammlung im Frühjahr eine Entscheidung treffen zu können.
Alle Ligenleiter der überregionalen Ligen sind deshalb aufgefordert worden, während des ersten Ligaspieltages Anfang April die Meinung ihrer Liga- Teilnehmer einzuholen.
Die erfragten Meinungen innerhalb der HBSV-Sportwarteversammlung war eher zurückhaltend “neutral”, teils auch auf Grund  unzureichender Kenntnis des geplanten Konzeptes.  Lediglich der BGSV Bad Homburg positionierte sich gegen das vorgestellte Konzept und will einen Gegenvorschlag ausarbeiten.
Sicherlich wird auch auf der HBSV-Hauptversammlung (wahrscheinlich am 05.03.2023) über die geplante Änderung der Ligenstruktur gesprochen werden. Um auf einem gleichen Kenntnisstand diskutieren zu können sollten die oben angehängten Dokumente des BA Spitzensports bekannt sein, ebenso wie ein dann eventuell ausgearbeiteter Vorschlag des BGSV Bad Homburg.

Terminliste vervollständigt
Die bisher veröffentlichten Terminlisten konnten um die Ranglisten-Spieltage erweitert werden. Hier spielen wieder die Jugend und die allgemeine Klasse gemeinsam und starten am ersten Spieltag auf der Miniaturgolf-Anlage in Pfungstadt. Spieltage in Bensheim (Beton), im Hirschgarten (Beton) und in Weiterstadt schließen sich an.
Die Senioren starten in Bensheim (Miniaturgolf). Die Planungen sehen den zweiten Spieltag in Weiterstadt (Miniaturgolf) und den 3. Spieltag in Bad Homburg Kirdorf vor, wobei es hier noch einmal zu einem Tausch kommen könnte. Der 4. Spieltag führt in den Hirschgarten. Aktuelle Terminliste
Kontroverse Diskussionen um Zulassungen von Spielern “außer Konkurenz” bei einzelnen Ranglistenspieltagen schlossen sich an. Der HBSV-Sportausschuss wird in einer kurzfristig einzurufenden Sitzung über eine eventuelle Änderung der Generalausschreibung beraten und entscheiden.

Bei den Terminen der Ligenspieltage gab es im Bereich der Gruppenliga Süd erneut eine Verschiebung.
Der Spieltag in Weiterstadt wird vom 30.07. auf den 30.04.23 vorgezogen. Am freigewordenen Juli-Termin trifft man sich dann erstmals in Kahl am Main. Dort hat sich ein neuer Minigolfverein gegründet, der Minigolfclub Kahler Sandhasen. Obwohl geografisch in Bayern gelegen, werden sie mit Zustimmung des BMV am Spielbetrieb des HBSV teilnehmen  Sie wurden für ihre erste Saison in die Gruppenliga Süd eingegliedert.

Landeskader - SeniorenCup
Die vorgestellten Listen der Landeskader bedürfen einer Überprüfung der Vereinszugehörigkeit und der Kategorien.
Seniorensportwart Timm Schneider sprach von Planungen zur Teilnahme einer HBSV Seniorenmannschaft beim SC 2023 im September in Neutraubling

Ausbildungstermine 2023
Lehrwart Michael Becker hat sehr frühzeitig die Planungen für die Ausbildung der Schiedsrichter und Turnierleiter abgeschlossen. Aus folgendem Rundschreiben können die Lehrgangs- und Prüfungstermine der laufenden Saison entnommen werden. Anmeldeschluß für sämtliche Lehrgänge ist der 25.09.2023.

ARN
_______________

15.01.23
Terminänderungen bei den Punktspielen

Gegenüber dem am 03.01.23 veröffentlichtem Terminplan haben sich nach verschiedenen Rückmeldungen der betroffenen Vereine erste Änderungen ergeben. Diese sind in der neuen Terminliste eingearbeitet.

Folgende Änderungen haben sich ergeben:

2. Bundesliga Süd, Staffel 1
Auf Wunsch des 1.MGC Mainz wurden die beiden letzten Spieltage getauscht. Spiel in Arheilgen nun am 30.07.23, Spiel in Mainz am 17.09.23.

Hessenliga
Der MSC Bensheim Auerbach hat die Miniaturgolfanlage als Heimanlage gemeldet, nicht die Betonanlage.

Gruppenligen
Der BGSV Bad Homburg hat seine 3. Mannschaft zurückgezogen. Dadurch ergibt sich eine Umplanung der Ligeneinteilung. Der MGC Bad Homburg wechselt mit seiner Mannschaft wieder in die Gruppenliga Nord. Sein Heimspiel bleibt auf den 30.04.23 terminiert. An diesem Spieltag hat dafür die Gruppenliga Süd spielfrei. Das Heimspiel der SG Weiterstadt wird vom 30.07.23 auf den 17.09.23 verschoben. Am Juli-Termin ist der Platz in Weiterstadt anderweitig belegt.

Weiterhin noch nicht endgültig geplant sind die Spielorte der Ranglisten. Für den Sportausschuss gestaltet es sich in diesem Jahr schwierig, Austragungsstätte von den Vereinen zu bekommen. Der Sportausschuss hofft weiterhin, die endgültigen Ranglistentermine bei der HBSV- Sportwarteversammlung am 29.01.23 festlegen zu können.
Alle HBSV- Sportwarte wurden in der vergangenen Woche zu dieser Versammlung per  Zoom- Online- Meeting eingeladen.

ARN
_______________


03.01.23
Vorläufige Termine Punktspiele

Der HBSV Sportausschuss hat nach Erhalt der überregionalen Spieltermine die Termine für die Punktspiele 2023 der  Hessenliga und der beiden Gruppenligen festgelegt. Den Wünschen für einen Heimspieltermin der Vereine konnte dabei entsprochen werden. Der hier veröffentlichte Spielplan ist vorläufig. Eine endgültige Festlegung erfolgt bei der HBSV-Sportwarteversammlung am 29.01.2023.

Die Hessenliga startet in dieser Saison mit den etablierten Vereinen BGSV Bad Homburg 2, MGC Bad Soden Salmünster, BGSV Aßlar, MSC Bensheim-Auerbach 2 und dem Aufsteiger aus der Gruppenliga Süd, dem SV Dreieichenhain.

Um in der Gruppenliga mit zwei Staffeln mit je 4 Teilnehmern spielen zu können, wechselt die Mannschaft des MGC Bad Homburg von der Gruppenliga Nord in die Süd-Staffel.
In der Gruppenliga Nord starten Absteiger MGC Wetzlar 1, BGSV Bad Homburg 3, MGC Heringen und MGC Wetzlar 2, die ihr Heimspiel auf der Cobi-Anlage in Rauschenberg austragen.
Die Gruppenliga Süd bilden die Teams vom MGC Bad Homburg, MSC Bensheim-Auerbach 3, SG Arheilgen 3 und SG Weiterstadt.

Alle drei Ligen starten am 30.04.23 mit ihrem ersten Spieltag in die Saison. Die Gruppenligen haben ihren 4. Spieltag am 30. Juli 2023, die Hessenliga hat ihren 5. Spieltag am 17.09.2023. Der 24.09.2023 ist für alle Ligen als Nachholspieltag reserviert.

Die vorläufige Terminliste mit den Ligaspielen 2023 hier

Für die Ranglistenspieltage bemühen sich die HBSV-Sportwarte derzeit um Austragungsplätze. Die Spielorte werden in Kürze nachgereicht.
Die Hessische Einzelmeisterschaft findet in diesem Jahr am 30.09. + 01.10.2023 in Wetzlar statt.

ARN
_______________

_____________________

© Hessischer Bahnengolf Sportverband e.V.